Geschichte der LakoF
1989 Änderung des Berliner Hochschulgesetz und Wahl der ersten Frauenbeauftragten an den Hochschulen
1991 Landesantidiskriminierungsgesetz (später LGG) tritt in Kraft, es sieht Frauenvertreterinnen, bzw. Frauenbeauftragte in der Berliner Verwaltung und allen landesunmittelbaren öffentlich-rechtlichen Körperschaften vor
1991 Die Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen schließen sich in einer Landeskonferenz zusammen.
2001 Veröffentlichung „Erfolgreich & Unverzichtbar - Zehn Jahre LaKoF (Broschüre, 2001)“
2002 Beschluss des Gender-Mainstreaming-Ansatzes für alles Regierungshandeln
2004 LaKoF-Broschüre Jahrestagung 2004 – „Hochschulentwicklung in Berlin. Modularisierung mit Genderkompetenz“
2006 LaKoF-Broschüre Jahrestagung 2006 – „Exzellenz und Chancengleichheit –Gender-Aspekte in der Forschungsförderung“
2008 Veröffentlichung der DFG: forschungsorientierte Gleichstellungsstandards. Ein Startpunkt für die stärkere strategische Verankerung von Gleichstellung und deren Umsetzung in Gleichstellungskonzepten.
2008 LakoF die Broschüre „In der Vielfalt erfolgreich - Gleichstellungspolitik an Berliner Hochschulen“
2011 LakoF „Handlungsempfehlungen zur Chancengleichheit an Berliner Hochschulen - 10-Punkte-Programm“ (LaKoF/afg, 2011)
2015 Veröffentlichung der „Allgemeinen Gleichstellungs-Standards an den Berliner Hochschulen“ durch LakoF gemeinsam mit der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP) Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
2016 25-jähriges Bestehen der LakoF. In einem Film geben Zeitzeuginnen Einblick in die Anfänge der Gleichstellungsarbeit.
2016 Broschüre „Beratung in Fällen Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt. Für Frauenbeauftragte an Berliner Hochschulen“
Seit 2018 Die Arbeit der LakoF wird durch eigene Geschäftsstelle an der HTW unterstützt.
2020 Evaluation des Berliner Chancengleichheitsprogramms (BCP), die Laufzeit wird erneut um ein Jahr verlängert.
2020 Die LakoF tritt in den regelmäßigen Austausch mit der Ombudsstelle für das LADG
2021 Umbenennung der Frauenbeauftragte in Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes und Einführung von Diversitätsbeauftragten. Relaunch der Website der LakoF und Einrichtung eines Twitter Accounts im neuen Design der LakoF